Autor |
Nachricht |
Carson auf dem Dach
Züchter krimineller Mäuse
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 23:07 Beiträge: 2103
|
 ECO7 LAMA Heckwackler
Hallo,
seit einiger Zeit hatte ich Probleme mit dem motorgetriebenen Heck der ECO7 LAMA.Es traten teilweise sehr unangenehme Heckwackler auf, einmal sogar eine komplette Drehung um 360Grad. Ich hatte zunächst den Stecker am Powerboard in Verdacht, weil er bei der ersten Zerlegung schief drauf saß. Der nächste Flug begann vielversprechend, aber kurz vorm Ende wieder dasselbe. Dann habe ich den Stecker speziell fixiert. Danach war Fliegen gar nicht mehr möglich. Also bestellte ich einen neuen Heckmotor, ersetzte zunächst nur das Kabelstück mit dem besagten Stecker und danach wegen Mißerfolges auch den Motor. Keine Besserung.
Nun fliegt er aber wieder. Zwei Akkuladungen ist es gut gegangen.Ich glaube, ich habe den Fehler entdeckt.
Bei der LAMA ist die nackte Elektronik in Schaumstoff eingewickelt und wird dann mit einem Plastikkörbchen fixiert. Diese Fixierung ist nicht richtig definiert. Also hatte ich anlässlich eines Quarzwechsels die Elektronik mehr schlecht als recht irgendwie zusammen gefriemelt, ohne mir weiter Gedanken zu machen. Offensichtlich war das zu locker, so dass der integrierte Kreisel wilde Fehlfunktionen produzierte. Ist ja bei anderen Helis ähnlich, wenn der Kreisel sich mal lockert oder auch wenn er zu fest mittels Kabelbinder gefesselt wird.
javascript:emoticon(':idea:')
Gruß Jörg
_________________ Erst der Spaß, dann das Vergnügen!
|
Sonntag 21. November 2010, 22:45 |
|
 |
Gast
Helischrauber-Vollprofi
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 21:13 Beiträge: 1675
|
Ein loser Kreisel ist absolut übel  Jörg, da hast du noch Glück gehabt, daß der Heli nicht komplett mit dem Heck außer Kontrolle geraten ist. Das hätte richtig teuer werden können 
|
Sonntag 21. November 2010, 23:13 |
|
 |
Carson auf dem Dach
Züchter krimineller Mäuse
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 23:07 Beiträge: 2103
|
Ja Schorch,
aber ich habe natürlich nur maximal in Hüfthöhe im Garten geschwebt, um jeweils zu testen. So konnte ich auch nach der Komplettdrehung noch ohne Schaden notlanden. Glück gehabt. Wenn ich Dich richtig verstehe, teilst Du vermutlich meine Meinung, dass da der Fehler lag.
Gruß Jörg
_________________ Erst der Spaß, dann das Vergnügen!
|
Sonntag 21. November 2010, 23:18 |
|
 |
Gast
Helischrauber-Vollprofi
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 21:13 Beiträge: 1675
|
Ja, eine lose Platine mit Kreiselbaustein kann genau diese Wackler oder gar Pirouetten verursachen. Vor allem, wenn der Fehler sporadisch und dann immer unterschiedlich stark auftritt. Je nachdem, wie stark der Heli grad durchgeschüttelt wird von Luftturbulenzen oder einer Bö.
Ich denke, du hast den Fehler gefunden und kannst wieder beruhigt mit dem Heli fliegen.
|
Sonntag 21. November 2010, 23:53 |
|
 |
Jk003
Darfnix
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 09:15 Beiträge: 3288
|
Hallo,
das bedeutet das der Fehler nur sporadischer Natur war?
Ich glaube mein Kreisel sollte auch mal geöffnet werden.
Irgendwie hat mein Belt auch so einen Fehler.
_________________ Gruß Jürgen
|
Montag 22. November 2010, 17:21 |
|
 |
Gast
Helischrauber-Vollprofi
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 21:13 Beiträge: 1675
|
Jürgen, bei dir ist´s eher der Riemen. Entweder Spannung zu locker, daß er ab und zu überspringt, oder an einer Stelle kaputt.
|
Montag 22. November 2010, 17:25 |
|
 |
Jk003
Darfnix
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 09:15 Beiträge: 3288
|
Hallo,
Riemen ist getauscht, komme aber aus Zeitlichen Gründen
zu gar nichts mehr, auch nicht zum Testflug.
Hoffe das der Winter beruflich ruhiger wird.
Dann sind die Helis dran.
_________________ Gruß Jürgen
|
Montag 22. November 2010, 17:29 |
|
 |
|